Wickeltisch für die Badewanne selbst bauen!

Nachwuchs ist auf dem Weg!

Wir haben schon im Ikea und bei Amazon alles leer gekauft. Was so ein kleines Etwas alles braucht ist echt beeindruckend. Jedenfalls habe ich mir sagen lassen, müssen die auch regelmäßíg gewickelt werden und dafür haben wir zuhause eine Wickelunterlage. Wir haben uns hier für eine schöne Wickelauflage von Julius Zöllner⭐ entschieden. Aber wo legt man die Unterlage nun drauf? Häufig sieht man, dass Aufsätze für Kommoden verwendet werden, aber das Kinderzimmer wird wohl die ersten Monate sonst nicht verwendet werden und deshalb wollen wir es noch nicht beheizen und im Schlafzimmer haben wir keinen Platz, daher kam mir die Idee, dass wir einen Wickelaufsatz für die Badewanne benutzen könnten. Und was wäre ich, dieser Blog und der YouTube-Kanal, wenn ich das nicht in schöner DIY-Manier selbst gebaut hätte? Es ist im Prinzip eine Art Tisch, der an 3 der 4 Kanten eine Begrenzung hat.

Designphase

Ich habe den Wickeltischaufsatz für die Badewanne zuerst bei Tinkercad als Minimodell designed, um ein Gefühl dafür zu bekommen wie er aussehen könnte. Naja und weil ich Tinkercad mal ausprobieren wollte. Das Modell ist jetzt auf diese Weise natürlich nur wenige cm groß, aber es ging mir auch nur darum, das ungefähre Design zu validieren. Also ob es machbar ist und ob es mir bzw. uns so gefallen könnte. Die genauen Maße sind durch die Wickelauflage und die Badewanne vorgegeben.

Du kannst dir das Modell auch gerne selbst bei Tinkercad anschauen:

Tinkercad Modell des Wickeltischaufsatzes für die Badewanne
Tinkercad Modell des Wickeltischaufsatzes für die Badewanne

Verwendete Materialen

Ich verwende für das Untergestell Kiefer-Kanthölzer mit 44x44mm. Die habe ich aus dem Baumarkt und die fühlen sich wirklich gut an, allerdings würde ich, wenn ich es nochmal bauen würde, eventuell schlankere Hölzer verwenden, da das Ganze so schon etwas schwer und so über-stabil ist, dass es eigentlich schon an Verschwendung grenzt. Die Arbeitsfläche und die oberen Begrenzungen sind aus 10mm dickem Multiplex. Obwohl vorallem die Hauptplatte recht groß ist, konnte ich alles mit Resten bestreiten, die ich noch von einem anderen Projekt zuhause hatten.

Bauphase

Ich habe zuerst das Gestell gebaut, dann die Auflage oben:

Untergestell bauen

Das Untergestell soll ja so sein, dass es auf dem Boden stehen kann oder eben auf der Badewanne sicher und einfach stehen kann. Dazu hat das Untergestell erstmal 4 Füße, die so positioniert sind, dass sie in der Badewanne die Innenseite berühren. Weiterhin habe ich dazwischen jetzt Querstreben gemacht, die so positioniert und dimensioniert sind, dass sie auf der Badewanne aufliegen. Diese Kombination von Füßen und Querstreben ermöglicht es, dass das Untergestell sicher auf der Badewanne stehen kann. Ein Verdrehen oder Abrutschen ist einfach gar nicht möglich.

Gebaut habe ich das Gestell aus den Kiefer Kanthölzern und bei den Verbindungen habe ich Überblattungen mit der Kappsäge gemacht. Das war jetzt für mich das erste Mal und ich war schon sehr beeindruckt, wie gut zumindest einige der Verbindungen schon ganz ohne Leim halten.

Wenn ich das Untergestell nochmal bauen würde, würde ich darüber nachdenken, dünneres Holz zu nehmen, da es schon sehr massiv und stabil geworden ist und am Ende deshalb auch den ganzen Wickeltischaufsatz für die Badewanne unnötig schwer macht und es einfach auch eine Grenze gibt, wie viel man anheben kann und möchte.

Aufbau bauen

Die Aufbau besteht aus Multiplex und ich musste eine Platte vergrößern, da die größte Platte, die ich hatte (und die ich mit dem Auto transportiert bekomme) in einer Richtung nicht lang genug ist für die Wickelunterlage. Ich habe mir die geradeste Kante an der Platte gesucht und eine weitere Platte mit einer möglichst geraden Kante dazu. In beide habe ich mit der Oberfräse eine Art Treppenstufe rein gefräst über die gesamte Kante. Diese Treppenstufe habe ich dabei genau halb so dick wie die Platte gemacht. Der Fräser, den ich dafür verwendet habe, hat ein Kugellager unten und damit bin ich die Kante der Platte abgefahren. Über dem Kugellager schneidet er dann in die Platte rein und nimmt ca. 10mm Material ab. Es handelt sich im Prinzip um einen Bündigfräser, bei dem die Messer weiter außen sind. Diesen Fräser gibts im Set!⭐

Fräser
Fräser

Dann habe ich die beiden Platten an genau dieser Treppenstufe übereinander geleimt und sie so zu einer größeren Platte verbunden. Das ist mir sehr gut gelungen, denn man sieht die Kante später nicht mehr. Aus dieser größen Platte habe ich dann durch 2 Schnitte mit der Handkreissäge die Bodenplatte der Auflage gemacht. Die Größe der Platte ist dabei so groß wie die Auflage plus ca. 1cm für die Wand nach links, rechts und hinten.

Multiplex auf Kante
Multiplex auf Kante

Für die Umrandung habe ich dann aus Multiplexresten zuerst die Rückwand gemacht und dann zwei identische Seitenteile. Die Rückwand hat eine Höhe von ca. 10cm und die Seitenteile haben eine leicht schiefe Kante und sind vorne abgerundet. Wo sich jeweils Seitenteil und Rückwand berühren, habe ich beide auf Gehrung gesägt.

Dann habe ich die Seitenteile und die Rückwand mit sich und mit der Bodenplatte verleimt und das war alles eine sehr wackelige Angelegenheit und war auch mit viel Frust verbunden. Die Teile sind alle recht groß, haben ein gewisses Eigenleben und waren auch noch schwer mit den Schraubzwingen zu fassen. Ich weiß noch nicht, wie ich das nächstes Mal besser mache könnte, vielleicht könnte ich mit einem Nagler einige Nägel zum fixieren ins Holz schießen?

Schleifen und Lackieren

Ich habe alle Kanten noch schnell mit einem Abrundfräser bearbeitet. Das macht mit meiner neu angeschafften Bosch Akkufräse⭐ auf jeden Fall richtig Spaß und danach hat man das Gefühl, dass alles einfach zwei Nummern professioneller war. Das macht wirklich einen riesen Unterschied.

Kanten abrunden
Kanten abrunden

Anschließend habe ich alles ganz brav geschliffen. Eine Arbeit, die etwas länger dauert, weniger Spaß macht aber einfach wirklich nötig ist, um ein exzellentes Endergebnis erreichen zu können. Dann habe ich alle mit weißer Farbe gestrichen. Ich hatte hier eine Farbe für den Außenbereich aus dem Baumarkt. Der Wickeltisch steht ja später im Bad und wird mit Luftfeuchtigkeit und Wasser in Berührung kommen und ich hoffe, dass diese Farbe verhindert, dass das Teil kaputt geht bevor wir es nicht mehr brauchen. Nach dem ersten Anstrich habe ich es nochmals geschliffen, da die Farbe auf Wasserbasis ist und sich die Holzfasern deshalb aufstellen. Mit diesem Schleifen entfernt man die. Danach noch 2 mal schleifen…und Fertig? Fast!

Ich habe dann das Untergestell und den Aufbau ins Bad getragen, da mir aufgegangen ist, dass das vollständig zusammen gebaute Wickelaufsatz für die Badewanne einfach gar nicht durch die Badtür passt. Vor Ort habe ich dann 4 Edelstahlschrauben durch die Bodenplatte in die Füße des Untergestells geschraubt. Natürlich hatte ich das vorgebohrt und versenkt, so dass die Schrauben bündig mit der Platte sind.

Gefällt mir, was ich gebaut habe?

Ich mag den Wickeltisch und er ist auch so geworden, wie ich mir ihn am Anfang noch im 3D Modell überlegt hatte, allerdings hatte das Verleimen ein so hohes Frustpotential, dass mir klar ist, dass ich mich selbst an dieser Stelle noch verbessern muss. Andererseits fand ich die Überblattungen echt genial und auch so einfach, dass die beim ersten Versuch durchaus gelingen können. Ich hab mir anfangs nicht richtig bewusst gemacht, wie groß dieser Wieckltischaufsatz wirklich ist, sonst hätte ich eventuell darüber nachgedacht, wie man das Ganze irgendwie kleiner bauen kann ohne die “Nutzfläche” zu verringern.

Kommentare sind abgeschaltet.